check_box_outline_blank zoom_in zoom_out
SSRQ FR I/2/8 192.5-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, IX. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Freiburg, Erster Teil: Stadtrechte, Zweite Reihe: Das Recht der Stadt Freiburg, Band 8: Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert, von Rita Binz-Wohlhauser und Lionel Dorthe

Zitation: SSRQ FR I/2/8 192.5-1

Lizenz: CC BY-NC-SA

Margreth Thürler-Pfyffer – Anweisung

1676 April 30.

  • Signatur: StAFR, Ratsmanual 227 (1676), S. 144
  • Originaldatierung: 1676 April 30 (30 aprilisSprachwechsel: Latein 1676)
  • Beschreibstoff: Papier
  • Sprachen: Deutsch, Französisch

Editionstext

Information BollOrt:
contre MargueritePerson: , femme de Jacque TeraulazPerson:
de la BotteireOrt: 1 au pays de La RocheOrt: , dardurch
ist sie der hexeryBegriff: zimblich verdacht. Werde
demnach angentsBegriff: eingethan unndt wider sie
ein formbliches examenBegriff: uffgenommen.

Anmerkungen

    1. L’identification du lieu est incertaine. Il pourrait s’agir de Les BotteysOrt: .