check_box_outline_blank zoom_in zoom_out
SSRQ ZH NF I/2/1 30-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, I. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Zürich. Neue Folge. Erster Teil: Die Stadtrechte von Zürich und Winterthur. Zweite Reihe: Die Rechtsquellen der Stadt Winterthur. Band 1: Die Rechtsquellen der Stadt Winterthur I, von Bettina Fürderer

Zitation: SSRQ ZH NF I/2/1 30-1

Lizenz: CC BY-NC-SA

Verpflichtung des Rektors der Pfarrkirche in Winterthur

1383 Juli 10. Winterthur

Vor dem Notar und Zeugen verpflichten sich Walter von Hof, Sohn des verstorbenen Liebhard, Bürger von Konstanz, und sein Sohn Johannes, Rektor der Pfarrkirche in Winterthur, zur Einhaltung folgender Bestimmungen: Walter von Hof soll dafür sorgen, dass sein Sohn Johannes seine Pfründe nicht eintauscht, solange er lebt oder im Besitz der Pfarrkirche ist (1). Johannes soll seinen Wohnsitz in der Stadt haben, sobald er mündig sein wird (2). Er soll vakante Pfründen, deren Kollatur ihm zusteht, den Kandidaten übertragen, die Schultheiss und Rat mehrheitlich gewählt haben (3). Walter soll seinen Sohn anhalten, die Leutpriesterstelle einer geeigneten Person, die dem Schultheissen und Rat mehrheitlich genehm ist, für den Zeitraum eines Jahres zu übertragen und nicht länger, es sei denn mit ihrer Zustimmung (4). Er soll Johannes veranlassen, dass die Kapläne, Altaristen, Pfründner und anderen geistlichen Personen beiderlei Geschlechts in Winterthur ihre gewohnten Einkünfte erhalten (5). Er soll dafür sorgen, dass Johannes die Rechte des Kirchenbaufonds wahrt (6). Der Rektor soll jedes Jahr auf eigene Kosten eine geschmückte Osterkerze am gewohnten Ort im Chor der Pfarrkirche aufstellen (7). Der Notar Heinrich Jakobi von Reichenau beglaubigt das Instrument, das er auf Bitten des Schultheissen Konrad von Sal und des Rats von Winterthur ausgestellt hat, mit seinem Notarzeichen unter Nennung der Zeugen Johannes Dürr, Konrad Nägeli, Johannes Christen, Johannes Christen, Johannes Bader und Konrad Sittkust, Einwohner von Winterthur.

  • Signatur: STAW URK 271
  • Originaldatierung: 1383 Juli 10
  • Überlieferung: Original
  • Beschreibstoff: Pergament
  • Format B × H (cm): 30.0 × 23.5
  • Sprache: Latein
  • Schreiber: Heinrich Jakobi von Reichenau, Notar

Das Patronatsrecht der WinterthurerOrt: Pfarrkirche wurde von der Stadtherrschaft ausgeübt. In der Aufzeichnung der Rechte und Einkünfte der Herzöge von ÖsterreichOrganisation: wird die Kollatur erwähnt (SSRQ ZH NF I/2/1 13-1). Die Präsentation eines Kandidaten delegierten die Fürsten bisweilen an den Schultheissen und RatOrganisation: , wie eine Vollmacht von 1463 dokumentiert: «wenn der kirchherr Conrad von ReischachPerson: mit tod abgeet, das dann die egenanten schulthaiß und rat zu WintertaurOrt: Organisation: den erbern priester Petern KeyserPerson: von KemptenOrt: zu derselben pfarrkirchen zu sant LaurentzenPerson: dem bischof ze CostentzOrt: presentirn mugen und sullen» (TLA Libri fragmentorum, Bd. 5, fol. 119r). Zum Verfahren der Übertragung von Pfarrpfründen, Vorschlag eines Kandidaten gegenüber dem Bischof durch den Patronatsherrn, Bekanntgabe dieser Präsentation durch den zuständigen Landdekan im Auftrag des Generalvikars (Proklamation), Investitur des Kandidaten durch den Bischof, sofern auf die Proklamation keine Einsprache erfolgt war, und dessen Einführung durch den Landdekan, vgl. Arend 2003, S. 197-203.

Die weltliche Kirchenaufsicht war von lehensrechtlichen Vorstellungen beeinflusst und beruhte auf vertraglicher Basis. Sie lag in der obrigkeitlichen Verantwortung für das Gemeinwohl begründet, welche auch die Sorge um das Seelenheil der Gemeindemitglieder umfasste, vgl. Volkmar 2013, S. 114-119, 123-125. Der Pflichtenkatalog der Rektoren der Pfarrkirche von WinterthurOrt: wurde bis zur Reformation nur geringfügig modifiziert, vgl. SSRQ ZH NF I/2/1 200-1.

Editionstext


In nomine domini amen. Per hoc presens publicum instrumentum cunctis ipsum intuentibus pateat evidenter, quod sub anno a nativitate eiusdem millesimo
tricentesimo octuagesimo tercio, indictione iuxta stilum RomaneOrt: curie sexta, pontificatus sanctissimi in Christo patris et domini, domini UrbaniPerson:
dingna dei providencia pape sexti, anno ipsius sexto, mensis iulii die decima, hora primarum vel quasi
Originaldatierung: 10.7.1383
, in stupa domus sociorum
in WinterthurAusstellungsort: , ConstanciensisOrt: dyocesis, in mei notarii publici et testium subscriptorum presencia personaliter constitutiHinzufügung oberhalb der Zeilea discreti Waltherus de HofPerson: , natus quondam
Liephardi de HofPerson: , civis ConstanciensisOrt: , et JohannesPerson: filius suus carnalis, rector ecclesie parrochialis in WinterthurOrt: , incolomes et sani mentis et corporis,
non vi nec metu compulsi nec dolo aliquo, ut asseruerunt, circumventi, sed sponte et libere ex certa scientia fatebantur hec infrascripta.
Et primo
Waltherus de HofPerson: prefatus fatebatur, quod ipse ordinare debeat apud JohannemPerson: , filium suum carnalem, rectorem in WinterthurOrt: predictum, ut idem
JohannesPerson: pro tempore vite sue et quamdiu ecclesiam parrochialem in WinterthurOrt: teneat, quod etiam eam pro nullo altero beneficio commutare seu permutare debeat.

Item quod idem JohannesPerson: rector, filius suus, personalem residentiam in oppido prefato teneat, dummodo etatem debitam seu annos maturos
attingat.1
Item quod ipse rector beneficia seu prebendas vacantes, quorum seu quarum collatio ad ipsum pertinet, personis talibus conferat, quas schultetus ibidem
et consules
Organisation:
protunc existentes seu maior pars eorum ad hoc duxerint eligendas.
Item WaltherusPerson: prefatus fatebatur, etiam quod ipse ordinare debeat, quod ipse JohannesPerson: , filius suus, rector ecclesie parrochialis in WinterthurOrt: , plebanatum uni persone ydonee et legali, que prefatis schultetis et consulibusOrganisation: ibidem
protunc existentibus vel maiori parti ipsorum placuerit, conferat ad anniZeitspanne: 1 Jahr spacium et non ultra, nisi fiat de consensu prefatorum sculteti et consulum oppidi
prefati in WinterthurOrt:
Organisation:
.
Item quodHinzufügung oberhalb der Zeileb ordinare debeat aput JohannemPerson: rectorem prefatum, quod ipse cappellanos, altaristas, prebendarios seu quascumque religiosas personas utriusque sexus, cuiuscumque gradus seu status fuerint, in WinterthurOrt: morantes gaudere permittat conswetudinibus ad ipsos vel ad ipsas deductis.
Item et quod ordinare debeat, quod idem JohannesPerson: filius suus fabrice prefate ecclesie parrochiali in WinterthurOrt: et iuribus et conswetudinibus sibi pertinentibus
et ab antiquo ad ipsam deductis in nulla parte detrahere vel diminuere presumat.
Et quod idem JohannesPerson: rector prefatus sub expensis suis
annueWiederholte Zeitspanne: 1 Jahr unumMenge: 1 cereum pascalem bene ornatum tempore pascaliDatum: beweglicher Feiertag procuret poni ad chorum ecclesie parrochialis in WinterthurOrt: et ad locum suum debitum.
Item
Watherus de HofPerson: prefatus fatebatur, etiam quod ipse se ad omnia et singula de ipso et JohannePerson: filio suo prescripta astrinxisset per iuramentum sollempniter interpositum, quod
etiam schulteto et consulibus oppidi in WinterthurOrt: Organisation: prestasset. Et deinde promisit michi fide data nomine iuramenti, quod ipse JohannemPerson: rectorem
prefate ecclesie parrochialis in WinterthurOrt: , filium suum, ad servandum omnia et singula, que de ipso conscribuntur, inducere debeat et velit. Postea
vero prefatus JohannesPerson: rector ecclesie in WinterthurOrt: promisit michi notario infrascripto fide data nomine iuramenti, ut omnia ista, que de ipso et
WaltheroPerson: patri suo premittuntur, fideliter et sine dolo servare velit et quod contra ipsa numquam facere vel venire debeat in iudicio
vel extra, quovis etiam ad hoc ingenio vel colore quesito.
Et, ut hec in publicam formam redigerem, discretus Cuͦnradus de SalPerson: , schultetus,
necnon consules oppidi in WinterthurOrt:
Organisation:
instanter me notarium publicum cum diligentia requisiverunt.
Acta sunt hec anno, die, mense, hora,
loco, indictione, pontificatu quibus supra, presentibus discretis: Johannes dictus Tu̍rroPerson: , Cuͦnradus NaͤgilliPerson: , Johannes CristanPerson: , Johannes CristanPerson: , Johannes
Bader
Person:
et Cuͦnradus SittkostPerson: , oppidani in WinterthurOrt: , testibus ad premissa vocatis specialiter et rogatis.
[Unterschrift:] Notarzeichen
Et ego Hainricus JacobiPerson: de Augia maioriOrt: , clericus ConstanciensisOrt: dyocesis, publicus imperiali auctoritate notarius iuratus, quia
reconicioniAuffällige Schreibung, fassioni, astrincioniAuffällige Schreibung et promissioni aliisque et singulis premissis, dum, ut premittitur, agerentur et fierent, presens una
cum prenominatis testibus, temporibus et locis prescriptis interfui eaque sic fieri vidi et audivi, idcirco hoc presens publicum instrumentum
manu mea propria conscripsi et in hanc publicam formam redegi signoque meo solito et consueto signavi in testimonium
omnium premissorum.
[fol. v]Seitenumbruch
[Vermerk auf der Rückseite von Hand des 15. Jh.:]
Instrumentum Johannis de HofPerson: , rectoris ecclesie in WinterthurOrt: ,
super articulis per eum servandis

Anmerkungen

  1. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  2. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  1. Die Präsenzpflicht des Rektors ist eines der Rechte, die König RudolfPerson: den WinterthurernOrganisation: als Stadtherr 1275 bewilligt haben soll und die in einer städtischen Rechtsaufzeichnung von 1297 überliefert sind (SSRQ ZH NF I/2/1 7-1, Teil II, Artikel 2). Die Praxis der Pfründenkumulation hatte offenbar dazu geführt, dass die Rektoren ihre seelsorgerischen Aufgaben in WinterthurOrt: vernachlässigt hatten, vgl. Ziegler 1933, S. 6-8.