check_box zoom_in zoom_out
SSRQ FR I/2/8 121.14-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, IX. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Freiburg, Erster Teil: Stadtrechte, Zweite Reihe: Das Recht der Stadt Freiburg, Band 8: Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert, da Rita Binz-Wohlhauser e Lionel Dorthe

Citazione: SSRQ FR I/2/8 121.14-1

Licenza: CC BY-NC-SA

Maria Ruschwil-Clossner – Verhör

1646 luglio 18.

  • Collocazione: StAFR, Thurnrodel 14, S. 284–286
  • Data di origine: 1646 luglio 18
  • Supporto alla scrittura: Papier
  • Lingua: tedesco

Testo editionale

KellerLuogo: , 18ten juliiCambio di lingua: latino 1646Data di origine: 18.7.1646

HrAbbreviazione großweibelNell'originale: groß1
HrAbbreviazione ProginPersona:
TechtermanPersona: , StutzPersona:
PythonPersona: , SchallerPersona:
CastillaPersona:
WeibelNell'originale: W

SolvitNell'originale: ßCambio di lingua: latino.Aggiunta sul margine sinistroa
Maria CloßnerPersona: ist anfangs by vorigem läugnenTermine: beständig verbliben unndt vermeldtTermine: , sy wisse khein häxenwerckhTermine: , bruche kheine sägenTermine: , als das sy das crützTermine: mache.
Do sy aber über etliche artikhell des examensTermine: betreffendt die aberglauben unndt sägenTermine: [p. 285]Interruzione di paginaerfragt worden, hatt bekhendtTermine: , sy habe fernTermine: zu RemitzwyllLuogo: am heilligen wienachtabendData di origine: 24.12.1645 sampt anderen knechten unndt magdtlyn steckhen oder ein schydt holtzes uß einer tüschenTermine: genommen unndt darmit zum brunnen gangen. Aldan sy mit dem selben steckhen im bruntrog das wasser uff unndt abgestoßen, nachwerthsTermine: widerumb heim gangen unndt dieselben verbrendt. Nun wan einer oder eine ein khroumnen steckhen oder schydt uß der bygen holtzes ohngefahrlich gezogen unndt derselb sich grad oder krumb befandt, hatt es bedütet, man werde auch glycher gestalt oder ein grade oder krumme frauw bekhommen, glycher wyß mit den männeren. Dardurch sie nüt bößes gemeint, sonder es uß schimpffTermine: gethan.
Item do sie noch jung unndt inAggiunta al di sopra della rigab ihrem vatterlandt war, ein gwüsse frauw daselbsten hatt ihren ein mutschlyn broth gegeben mit befelchTermine: , sy solle am wienachtabendData: 24. dicembre uff der füwrblatten sitzen unndt sprechen: «HertzLettura incertac lieber khomme mit mir essen unndt bring mit dir ein messer.» Unndt do sie hernach in die stuben gangen, habe gesehen, das ein messer in der stubenthüren gehäfftet, welches bedüten soll, was die jenige für einen man haben werde. Sy habe aber kheinen man gesehen unndt dises wesen oder aberglauben das mahl allein gebraucht, ohne das sy dardurch etwas böses gedacht habe. Es sye in ihren heimetTermine: der bruchTermine: , mit derglychen sachen umb zugähn. Sagt auch, es werde sich nit erfindenTermine: , das sie jehmahlen ohne wiewasserTermine: gewesen sye.
Erfragt, was sie mit etlichen kertzen für aberglauben bruche, unndt was es bCorrezione sovrascritto, sostituisce: sdedüten solle, hatt gesagt, do ihr eheman sehr kranckh lag, habe sie 12 oder 13 wachskörtzlyn genommen, dieselben glych in einer länge unndt größeCorrezione all’altezza della riga, sostituisce: langee geschnitten, hernach alle miteinander angezündt unndt hatt jedwedere kertzen einen heilligen bedütetTermine: . Die jenige, so die ersten abgebrendt, hatt bedütet, man solle by dem jenigen heilligen für die kranckheit opfferen, alda werde man gnad undt gesundtheit erlangen. So sy auch 2 mahl allein probiert hab, [p. 286]Interruzione di paginasy habe dardurch nüt bößes gemeint.
Die krütter, darmit sy ettliche roßTermine: mit einem tischlachenTermine: gedämpfft, hab sie vor ihren eltCorrezione sovrascritto, sostituisce: sferen, do sie noch jung unndt uncatholischTermine: war, lehrnen erkhennen. Mit welchen sy khein sägenTermine: gebrucht noch ihm sinn gehabt, jehmandt dardurch noch anders werksSottolineato zu schaden. Sagt unndt erhaltetTermine: endtlich, sy sye niehmahlen mit hexeryenTermine: umbgangen, gott wölle sie darvor behütten unndt bewahren. Bittet umb gnad.

Annotatione

  1. Aggiunta sul margine sinistro.
  2. Aggiunta al di sopra della riga.
  3. Lettura incerta.
  4. Correzione sovrascritto, sostituisce: s.
  5. Correzione all’altezza della riga, sostituisce: lange.
  6. Correzione sovrascritto, sostituisce: s.
  1. Gemeint ist Hans Rudolf VonderweidPersona: .