check_box_outline_blank zoom_in zoom_out
SSRQ FR I/2/8 194.7-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, IX. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Freiburg, Erster Teil: Stadtrechte, Zweite Reihe: Das Recht der Stadt Freiburg, Band 8: Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert, von Rita Binz-Wohlhauser und Lionel Dorthe

Zitation: SSRQ FR I/2/8 194.7-1

Lizenz: CC BY-NC-SA

Catherine Gindroz-Verdon – Verhör

1672 November 24.

  • Signatur: StAFR, Thurnrodel 16, S. 365
  • Originaldatierung: 1672 November 24
  • Beschreibstoff: Papier
  • Sprachen: Französisch, Deutsch

Editionstext

ThurnOrt: Durch hängenden Einzug hervorgehoben, den 24ten doditoSprachwechsel: Latein Originaldatierung: 24.11.1672

HAbkürzung großgroßweibel1

HAbkürzung BuwmanPerson: , hAbkürzung burgermeisterBegriff: 2

Des GrangesPerson: , ThumbéPerson: , DagethPerson:

WerroPerson: , RossierPerson:
CatherineDurch hängenden Einzug hervorgehoben VerdonPerson: , levéeBegriff: par trois fois à la simple cordeBegriff: , persiste dans
ses negatives et ne veult confesserBegriff: aultre que ce qu’elle en ast
dict cy devant, protestant par diverses fois qu’à son sçachant,
ny souvenir, elle n’ast jamais veu la poute besteBegriff: , sans touttefois
estre preallablement interrogée la dessus, suppliant Leurs ExllsExcellences
et l’honnorable justice d’avoir pitié d’une pauvre vielle
n’ayant jamais esté de mauvaise vie. Que si elle auroit faict
aulcun mal, elle se confesseroitBegriff: librement sans tortureBegriff: ,
se recomandant à vos paterneles gracesBegriff: .

Anmerkungen

    1. Gemeint ist Hans Peter CastellaPerson: .
    2. Gemeint ist Hans Jakob PythonPerson: .