check_box zoom_in zoom_out
SSRQ FR I/2/8 39.11-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, IX. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Freiburg, Erster Teil: Stadtrechte, Zweite Reihe: Das Recht der Stadt Freiburg, Band 8: Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert, by Rita Binz-Wohlhauser and Lionel Dorthe

Citation: SSRQ FR I/2/8 39.11-1

License: CC BY-NC-SA

Bernhard Mauron – Anweisung

1613 May 22.

  • Shelfmark: StAFR, Ratsmanual 164 (1613), S. 270
  • Date of origin: 1613 May 22 (22a maiiLanguage change: Latin 1613)
  • Substrate: Papier
  • Language: German

Edition Text

Bernhardt MouronPerson: Outdent mitsampt synen söhnen, die verstanden, das syn sohns son UliPerson: genant durch den gefangnen jungen BrünißholtzPerson: angeben worden, syn gesell zusyn. Der aber by synem eidt erhaltetTerm: , den gfangnen niemaln erkhendt Term: zuhaben, bittend ine besser zuerfragen. Wan er ine nochmaln in bysyn des grichts endtschlachtTerm: , so laßt mans ein gutte sach syn. Wie er, der gfangner, sich schon gegen dem hAbbreviation burgermeisternTerm: erlüttert, allein soll er syn vergichtTerm: mit dem kaiserlichen rechtenTerm: erhaltenTerm: .