check_box zoom_in zoom_out
SSRQ FR I/2/8 39.7-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, IX. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Freiburg, Erster Teil: Stadtrechte, Zweite Reihe: Das Recht der Stadt Freiburg, Band 8: Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert, von Rita Binz-Wohlhauser und Lionel Dorthe

Zitation: SSRQ FR I/2/8 39.7-1

Lizenz: CC BY-NC-SA

Peter Brünisholz – Verhör

1613 Mai 18.

  • Signatur: StAFR, Thurnrodel 10, S. 478–482
  • Originaldatierung: 1613 Mai 18
  • Beschreibstoff: Papier
  • Sprache: Deutsch

Editionstext

Im bösen thurnOrt: , 18 maiiSprachwechsel: Latein 1613Datum: 18.5.1613

JudiceSprachwechsel: Latein hAbkürzung großweibelIn der Vorlage: groß1
PresentibusSprachwechsel: Latein hAbkürzung MeyerPerson: , AmmanPerson:
RämiPerson: , TumbePerson:
Weybel

a–Hat nüt zalt.Hinzufügung am linken Rand–a
Vorgemelter Peter BrünißholtzPerson: abermaln ernstig erfragt und ermant, syne begangne fäler und mißhandlungenBegriff: zeverjächenBegriff: , hat angezeigt, das er ein mal allein (sye zu vil mit dem) mit einer kuhBegriff: sich vergessen habe, sonst mit keinem andern veechBegriff: . Wüsse nit, wie ime domaln gsyn sye. Wan syn vatter ine der gebür nach gestrafft hette, so wäre er villycht ni so grosse sünd intHinzufügung oberhalb der Zeilebgerathen. Wie er dise mißthat begangen, sye die kuh gelegen, und [S. 479]Seitenumbruchsolliches an einem sontag, wie er darvor zur kilchen gangen was. Aber harnach dem veechBegriff: uf einer weydt und aker, genandt ufm BergOrt: , hüten müssen. Diß sye synem vatter zu wüssen worden, hab ine aber nie verschikenBegriff: wöllen. Wol geredt, das er gan RomOrt: ziechen solte.
Willi BrünißholtzPerson: 2 und ein wagnerBegriff: , syn gsel, habind gedachtemBegriff: synem vatter ein kuh gestolenBegriff: und PeternPerson: , synem bruder, einen hut. Er, gefangner, hab synem vatter auch veruntrüwt bald korn, bald käsenBegriff: , die er hin und här verkoufft und das gelt harnach verzechet c–und verspiltHinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichen–c.
Er hat ungeirrt oberzelter bekhandtnußBegriff: wyter verjächenBegriff: , das er dise sünd zum andern mal in gemeltem aker vor ohngfarlich 5 jahrenZeitspanne: 5 Jahre begangen habe mit vorerzelter kuhKorrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: rotend, e–doch dieselbige sye schwartz gsynHinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichen–e, die stil f– ligendKorrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: lit–f bleib und syn vatter harnach verkoufft hat. Das erst mal hab Michel WyßPerson: und ein schnyderBegriff: uß diser stat ine gesehen, das ander mal aber niemandt. Bald hat er bekhendtBegriff: , es sye dry mal geschechen. Zu letst hat er angezeigt und verjächenBegriff: , das er sich gar offt mit dem veechBegriff: versündiget habe, dermassen er die zaal nit wüsse. Dan er nit allein in solliches, als ob uf gemeltem aker mit der roten kuh begangen, sonders auch uf dem SchwynbergOrt: , alda syns vatter küyenBegriff: g–oder Sander ClaudoPerson: genandt, von GalmisOrt: Hinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichen–g, ob der that gefunden und mit worten gestrafft. Item in synes vatters stal gar offt mit einer schwartzen kuh, genandt Schwytzera, vor ohngefarlich 14 tagenZeitspanne: 14 Tage, 3Zeitspanne: 3 Wochen oder 4 wuchenZeitspanne: 4 Wochen. Vermeine, der vatter habe selbige kuh noch. Denne hab er gefält offt mit synes vatter brunen stutenBegriff: , die Mossia genandt. Die habe er ouch noch. Wyter mit einer gar wyssen geißBegriff: offt und dikBegriff: h–ein mal alleinHinzufügung am linken Rand–h, welliche syn vatter von Benedichten StuderPerson: 3 sambt anderen mehr ohnlangest koufft und, wie er vermeint, noch im huß hat.
Wyter, wie er und MouronsPerson: sohn, UlyPerson: genandt, im MuretOrt: disen herbst verschinnenBegriff: mit ein andern getrunken, hab der[S. 480]Seitenumbruchselbig MauronPerson: ime angezeigt, er wüßte wol, das er glych wie er mit dem veechBegriff: zethun ghan habe. Solle derhalben mit ime heim gahn, welliches er auch gethan. Alda sy einer nach dem anderen tags in i–Bernard MauronsPerson: Korrektur oberhalb der Zeile, ersetzt: dem–i stal mit einer roten kuh ein mal sichHinzufügung oberhalb der Zeile mit Einfügungszeichenj vergessen. Sydthär sye diser MouronPerson: hinweg zogen, syend eins worden, solliches in geheim zehalten. Dise sünden habe er sydt 5 jahren Zeitspanne: 5 Jahrebiß im verschinnenBegriff: früling begangen.
Denne noch ein mal hab er vor ohngfarlich 14 tagenZeitspanne: 14 Tage zu MontenachenOrt: in junkerIn der Vorlage: jr Niclausen ZimmermansPerson: stal mit einer schwartzen kuh, die Schwytzera genandt, zeschaffen ghan. Er zeigt auch an, das man sage, wie Niclaus PoloPerson: von GiffersOrt: auch mit geissenBegriff: k–oder morenBegriff: züchtleraBegriff: Hinzufügung oberhalb der Zeile–k habe zethun ghan. Die üppigenBegriff: meidlinBegriff: habind diß laster von ime, gefangnen, auch gwüßt, also das sy ime nit zu willen worden. Jedoch er hab sy nit dörfen ansprechen. Dise sünden zebegahn, sye es imeKorrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: vonl selbs in kopf gefallen. Auch niemand hab ime darzu anleitung geben.
Es sye ein monatZeitspanne: 1 Monat verschinnenBegriff: , das er von heimetBegriff: gezogen gan RiazOrt: mit synen gesellenBegriff: , alda sy ime 4 Währung: 4 Kronen m–allein 6 batzenWährung: 6 Batzen Hans SpilmanPerson: und UlyPerson: , ein wäber,Hinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichen–m und syne kleider genommen, die ime syn vetter Jost BrünißholtzPerson: geben hat. Von dennen sye er gahn MontenachenOrt: zogen.
Und sydt er mit dem veechBegriff: zethun ghan, sye der böß geistBegriff: (der sich RKorrektur überschrieben, ersetzt: GnübeliPerson: nambset) ime in gstalt einer puren frauw gar schwartz und wiestBegriff: erschinnen o–im herbsten im moß nider TentlingenOrt: nachtsZeitspanne: nachtsHinzufügung am linken Rand–o, der hab ine stetz gestüpfft und antriben, solliche und derglychen laster zebegahn. Mit verheissung, er wölte ine nit verlassen, sölte auch kein abschüchenKorrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: abschüthenp haben, sonders in den sünden fortKorrektur überschrieben, qfahren, und sich ime ergebenBegriff: und got verlougnenBegriff: . Auch weder got noch den priestern glouben geben. Diß sye zu TendtlingenOrt: im moß geschechen hirHinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichenr disen verschinnenBegriff: herbst. Mit welchem er 3 oder 4 mal zeschaffen ghan s–ein mal allein.Hinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichen–s
[S. 481]SeitenumbruchVanAuffällige Schreibung demselbigen sye er nit verderbtBegriff: worden, allein ans t–linken knüwBegriff: Korrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: einem knu–t sehr geschunten, aber sydter genäsen. Alda er ine mit der handt gezeichnetBegriff: . Sye kalt gsyn, hab ime aber nit weh gethan. Derselbig hab ime ein ort in selbigem moß gezeigt, by vilen nüwem mieschBegriff: Hinzufügung oberhalb der Zeile mit Einfügungszeichenu und reckholdernBegriff: ein halben hutBegriff: vollen gelts, welches er in der noth nemmen solt. Darvon hab er einmal ein handt volle by zweyenWährung: 2 Dicken oder 3 dikenWährung: 3 Dicken werth genommen, und dasselbig zu GiffersOrt: ußgeben. Aber diß gelt habe kein krütz, sye wie anderes gelt. Er hab ime auch ein schwartze feiste salbBegriff: geben, schlösser damit ufzebrechen, dan wie er v–Thoma KeßlersPerson: Korrektur oberhalb der Zeile, ersetzt: Petern MüllersUnterstrichen–v spycher zur VestyOrt: damit angesalbet, sye das schloß und die thür ufgangen. Das volk auch habe den spycher morndesBegriff: offen gefunden. Sonst imselbigen spycher noch anderstwo habe er nüt veruntrüwt, dan allein synem vatter, wie obgehört worden. Die restanzBegriff: der salbBegriff: werde man in einem schwartzen horn ligend finden zu MontenachenOrt: in einem reinBegriff: by einer widen darby ein stulKorrektur oberhalb der Zeile, ersetzt: bänkliw sye.
Syne gesellen syend genanter Uly MouronPerson: , Hans SpilmanPerson: , PolosPerson: sohn von GiffersOrt: UnterstrichennegatSprachwechsel: LateinHinzufügung oberhalb der Zeilex –, UlyPerson: , ein tekerBegriff: . Item HansyPerson: Hinzufügung oberhalb der Zeiley, der wagnerBegriff: , und zwen frembde, synd tütsch und weltschBegriff: , heissend PeterPerson: der ein, und der ander HansPerson: , ire zunamen wüsse er nit. Dieselben zwen wie er vom vatter gewichen wegen begangner mißhandlungenBegriff: habind ine im BrädelenOrt: Korrektur oberhalb der Zeile, ersetzt: Gifferser holtzOrt: z antroffen und umbbringen wöllen. Aber wie er inen gezelt und angezeigt syne begangne fäler, habind sy ime zugesprochen, das wo er es mit inen han wölte, solte er sich zu inen gesellen. Welches er gethan, dieselben habind ime im kartenspilBegriff: das schallenhuß zum namen geben wöllen. Dise zwen, jedoch in synem [S. 482]Seitenumbruchabwesen, habind einem jungen weybelKorrektur oberhalb der Zeile, ersetzt: gesellenaa im herbsten verschinnenBegriff: Korrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: verab ac–ob BrünißpergOrt: Hinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichen–ac ufgewartet und umbs leben bringen wöllen, auch andere mehr, aber derselbige weybel hab mechtig geschryen und die flucht genommen.
Er, gefanger, und alle obgemelte syne gesellen habind etliche jmbenkörbBegriff: zu PraderwanOrt: , BuchOrt: ad–schwartze wammestBegriff: und wyß hosen, landtlich kleidtHinzufügung am linken Rand–ad und by der MüliOrt: 4 endtfrembdetBegriff: , und die hernach in den wäldern mit gmeinen meidtlinenBegriff: gessen und sonst mit einandern getrunken. Aber solliche syne gesellen syend all gewichen. Jedoch dieselben, vermeine er, werde man ein theil im SchwynbergOrt: finden. Syend kleidt wie er, gefangner. Die zwen frembde gesellen habind ime zetrinken geben. SpilmanPerson: sye zur FlüeOrt: , der ime zu RiaOrt: das gelt und kleider genommen. Alle dise sünd hab er wüssendlich begangen und wol gewüßt, das er wider got sündigete.
Wyl aber er sich so schandlich vergessen, ae–habe erKorrektur oberhalb der Zeile, ersetzt: sye es–ae darüberKorrektur am linken Rand, ersetzt: imeaf sehr rüwBegriff: und leid. Begerend die fäler zebychtenBegriff: , pittet auch got, myn glAbkürzung5 hern und syne eltern, auch syn fründtschaft und jederman umb gnad und umb verzüchungBegriff: . Wölle auch gern die wolverdiente straff lyden und ußstahn, allein das syn seel möge erlößt werden.
Ist dry mal ohne steinBegriff: gevoltertBegriff: worden, und hat nit mehr bekhennenBegriff: wöllen.

Anmerkungen

  1. Hinzufügung am linken Rand.
  2. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  3. Hinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichen.
  4. Korrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: roten.
  5. Hinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichen.
  6. Korrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: lit.
  7. Hinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichen.
  8. Hinzufügung am linken Rand.
  9. Korrektur oberhalb der Zeile, ersetzt: dem.
  10. Hinzufügung oberhalb der Zeile mit Einfügungszeichen.
  11. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  12. Korrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: von.
  13. Hinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichen.
  14. Korrektur überschrieben, ersetzt: G.
  15. Hinzufügung am linken Rand.
  16. Korrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: abschüthen.
  17. Korrektur überschrieben, .
  18. Hinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichen.
  19. Hinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichen.
  20. Korrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: einem knu.
  21. Hinzufügung oberhalb der Zeile mit Einfügungszeichen.
  22. Korrektur oberhalb der Zeile, ersetzt: Petern MüllersUnterstrichen.
  23. Korrektur oberhalb der Zeile, ersetzt: bänkli.
  24. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  25. Hinzufügung oberhalb der Zeile.
  26. Korrektur oberhalb der Zeile, ersetzt: Gifferser holtzOrt: .
  27. Korrektur oberhalb der Zeile, ersetzt: gesellen.
  28. Korrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: ver.
  29. Hinzufügung am linken Rand mit Einfügungszeichen.
  30. Hinzufügung am linken Rand.
  31. Korrektur oberhalb der Zeile, ersetzt: sye es.
  32. Korrektur am linken Rand, ersetzt: ime.
  1. Gemeint ist Rudolf WeckPerson: .
  2. Gemeint ist vermutlich der Bruder des Angeklagten.
  3. Möglicherweise ist der Freiburger Ratsherr Benedict StuderPerson: gemeint.
  4. Gemeint ist vermutlich StersmühleOrt: .
  5. Diese Abkürzung ist unklar: Sie könnte etwa geliebte oder gelobte bedeuten.