check_box zoom_in zoom_out
SSRQ FR I/2/8 45.4-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, IX. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Freiburg, Erster Teil: Stadtrechte, Zweite Reihe: Das Recht der Stadt Freiburg, Band 8: Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert, von Rita Binz-Wohlhauser und Lionel Dorthe

Zitation: SSRQ FR I/2/8 45.4-1

Lizenz: CC BY-NC-SA

Estienne Bredelin – Verhör

1619 Mai 23.

  • Signatur: StAFR, Thurnrodel 11, S. 66–68
  • Originaldatierung: 1619 Mai 23
  • Beschreibstoff: Papier
  • Sprachen: Französisch, Deutsch

Editionstext

Im bosen turnOrt:

23 maiiSprachwechsel: Latein 1619UnterstrichenOriginaldatierung: 23.5.1619, judexIn der Vorlage: j hAbkürzung großweibelIn der Vorlage: groß1
HAbkürzung HeinricherPerson: , hAbkürzung PaccotPerson:
ReiffPerson: , KänelPerson:
LudwigPerson: In der Vorlage: LKorrektur überschrieben, ersetzt: PankrazPerson: In der Vorlage: Pa Gottrow2, WerlyPerson: 3
Weybel

b–Hat nüt bezalt.Hinzufügung am linken Rand–b
Susdite Estievena BredelinPerson: disant tousjours ne savoir aulcune chose de sorcellerieBegriff: , a dit avoir apprins des prieres pour guerir diverses maladies, comme a decharger des gens inchargez, disant : [S. 67]Seitenumbruch« Je te decharge &cAbkürzung », prennant du bois en chandele benite et le mettant dans une mesure ; avec ce, proflamantBegriff: la personne par 3 fois, dont y fault adjouster la foy ; l’avoir usé, mais en bonne intention.
Pour ce que elle seroit venue en ce bruict, est que elle auroit adverty un certain de CharmeyOrt: , que tenoit mauvais train chez leur voisin le CottuPerson:  ; dont l’auroit admonestéBegriff: de s’en depourtir. Item a dit que Peterman ClercPerson: luy fait grand tort, quand il dit que elle soit cause de sa maladie, dont ledit ClercPerson: disoit que luy fut dit des docteurs. A dit dadvantage que le RossinetPerson: , decedé a GrinileOrt: , la menaçoit souventefois, que laKorrektur überschrieben, ersetzt: lesc fairoit secher, et ses enfants, voulantKorrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: volod mettre des favesBegriff: dans une lampe de eglise, a cause qu’elle maintenoit sa belle soeur et empeschoit que ledit RossinetPerson: ne luy mangeat son bien.
Estre vray qu’elle auroit dit que si on la fairoit prendre, que fairoit aussy endurer des aultres, que le disoit sus Peterman ClercPerson: , Petterman RossetPerson: et Claude MuletPerson: , lesquelz luy font tous maux. Dadvantage avoir pourter du vin quictBegriff: a une malade, pensent la secourrir. Et si on luy impose de l’avoir fait mourir, qu’on luy fait tort.
Pour diverses maladies, a recité plusieures prieres, et pour la gotte, qu’on doit prendre de l’eau distillante d’une fontaine avec de la gravinaBegriff: et se laver, ce qu’elle auroit trouvé bon e–en soy mesmeHinzufügung oberhalb der Zeile mit Einfügungszeichen–e. Avoir mau[S. 68]Seitenumbruchdit ledit RossinetPerson: a cause que leur gastoit leur blé, et ses enfants a cause que ne la vouloent croire, mais en aprés crioit mercyBegriff: a Dieu, et se reppentoit. Aultre n’a dit, disant tousjours estre femme d’honneur et n’obliee en tels affaires qu’on l’accuse.

Anmerkungen

  1. Korrektur überschrieben, ersetzt: PankrazPerson: In der Vorlage: P.
  2. Hinzufügung am linken Rand.
  3. Korrektur überschrieben, ersetzt: les.
  4. Korrektur auf Zeilenhöhe, ersetzt: volo.
  5. Hinzufügung oberhalb der Zeile mit Einfügungszeichen.
  1. Gemeint ist Guillaume de ReynoldPerson: .
  2. Die Korrektur des Vornamens ist nicht eindeutig und könnte auch in umgekehrter Reihenfolge erfolgt sein: Sowohl PankrazPerson: als auch sein Bruder Ludwig GottrauPerson: sassen damals im Stadtgericht.
  3. Gemeint ist entweder CasparPerson: oder Lorenz WerliPerson: , die beide im Stadtgericht sassen.