check_box_outline_blank zoom_in zoom_out
SSRQ FR I/2/8 117.10-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, IX. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Freiburg, Erster Teil: Stadtrechte, Zweite Reihe: Das Recht der Stadt Freiburg, Band 8: Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert, by Rita Binz-Wohlhauser and Lionel Dorthe

Citation: SSRQ FR I/2/8 117.10-1

License: CC BY-NC-SA

Apollonia Pfyffer-Sumi – Verhör und Urteil

1644 October 5 – 8.

  • Shelfmark: StAFR, Thurnrodel 14, S. 109–111
  • Date of origin: 1644 October 5 – 8
  • Substrate: Papier
  • Language: German

Edition Text

ThurnPlace: , 5 octoboctobrisLanguage change: Latin 1644Date of origin: 5.10.1644, WullingPerson:
HAbbreviation ProginPerson:

TechtermanPerson:

SchallerPerson: , PythonPerson: 1

DegrangesPerson: , ReiffPerson:

WWeibel

Apollonia SumiPerson: , nachdem sie anfäncklich in ihrer
gestrigen bekhandtnusTerm: lang variert, hatt a doch
letstlich die selbe gäntzlich bestättiget unnd bekhendtTerm: ,
es syend ohngefahrlich 15 jahrDuration: 15 years in der zytt, wie herr
OdetPerson: landtvogtTerm: zu CorbersPlace: gsyn, daß ihren der
böße feindTerm: in gestalt einer frauwen erschinnen.
Derselbig habe sie in ihrem huß, alß sie wegen
ihrer tochter sehr bekhümmeret war, dahin gebracht,
daß sie gott, den allmächtigen, verlaugnetTerm: unnd
sich dem bößen feindTerm: , der sich KatzaPerson: genendt, ergeben, ihme gehuldigetTerm: unnd ihne, mit respect
zu melden, hinden geküßt habe.
Demnach habe
er sie uff dem kopff gezeichnetTerm: . Anfäncklich
sye das zeichenTerm: heiß gsyn wie füwrTerm: , hernach aber
gar kalt, auch alß wan sie vill lüßTerm: daran hätte.

Sie habe von dem bößen feindTerm: wurtzenTerm: unnd krütter
empfangen, darmit ein salbTerm: zu machen, ihren schaden,
den sie in der hand hatte, zu vertryben. Unnd was
sie also mit der angesalbeten hand angerürt, hatt
sie geschädiget. In der gestaltTerm: habe sie Barbli
Moßers
Person:
khindtTerm: angerürt, daß es darab verdorretTerm: .

Der tüffelTerm: habe ihren gesagt, wan sie schon mit
ihrer hand niemand anrüren wolte, solle sie ihm doch
nur den willen darin geben. Er wölle alßdan die
sach woll verrichten. Er habe ihren die unzuchtTerm: nieh
angemuttetTerm: . Sie sye auch nieh in der sectTerm: gsyn, unnd
wisse von kheiner anderen hexTerm: .
Dem Michel TürlerPerson:
b–Im FangPlace: Addition on the left margin–b habe sie machen ein khuTerm: zu verderbenTerm: . Des Anthi
Bluttis
Person:
khüeTerm: , alß sie ihm dieselbe helffen trybenTerm: , habe
sie mit einer ruttenTerm: geschlagen, darab sie die milchTerm: ver[p. 110]Page breakloren.
Dem Michel JulmiPerson: habe sie in das ohr
gerunetTerm: , darab er syn kranckheit bekhommen.
Desselben khindtTerm: habe sie auch ein röckliTerm: gemacht,
darin sie den namen des tüffelsTerm: gethan. Unnd
wie sie es ihm angelegtTerm: , gesprochen: «Legs an in des
tüffelsTerm: namen»
, darab es kranckTerm: worden.
Hanßen
Bugnets
Person:
khüeTerm: habe sie in einer matten mit wyssen
blumen, so ihren ihr maisterTerm: gegeben, geschlagen unnd
ihnen die kranckheit angethan.
Dem Michel BarretPerson:
habe sie machen ein khuTerm: zu verdärbenTerm: . Unnd ein
ander mahl, wie sie zu ihm kommen, habe sie gethan, alß
wölte sie ihm ein floh uff dem buchTerm: nemmen, dardurch
sie ihm syn kranckheit angethan.
Sie sye auch zu einer
hebamenTerm: gebrucht worden unnd habe sie ein mahl ein
khindtTerm: , so gar kranck war, selbs getaufft. In der
form aber, wie sie es getaufftTerm: , hatt sie variert.
Dan erstlich hatt sie gesagt, sie habe es also getaufft:
«Christ, ich tauffe dich in namen gottes vatters, sohns,
unnd heiligen geists. Amen.»
Hernach aber hatt sie
gesagt, sie habe es also getaufft: «Christ, ich tauffe
dich innamen gottes vatters, des geists unnd dryfaltigkheit.»
Wytters hatt sie bekhendtTerm: , daß sie in
der suppen, die ihren die wirthin im hoff angericht,
gwisses pulferTerm: wie äschenTerm: , so ihren der tüffelTerm: gegeben,
gethan habe. Mehrers hatt sie bekhendtTerm: , daß sie
etlichen lüthenTerm: mCorrection overwritten, replaces: dcit brott, so sie ihnen zu essen geben,
kranckheiten angethan habe. Sie habe auch der
ChristiniPerson: , des BocharsPerson: frauwen, in einem stuck brott
wöllen ein tüffelTerm: yngeben. Wylen sie aber gnad von
gott gehabt, habe sie den tüffelTerm: nit yngenommen.

Dem Hanßen GrotschiPerson: habe sie synem hengst, den er
zum gestüetTerm: gebrucht, die krafft unnd stärcke benommen.
Der tüffelTerm: sye ihren hinden an der zungen unnd
allenthalben gsyn, daß sie nichts bekhennenTerm: mögen.
Sie habe ihn in der torturTerm: nebent ihren gesehen gantz
[p. 111]Page breakgrün, der ihren gesagt, er wölle ihren woll darvon
helffen. Unnd wie man sie fangen wöllen, sye er auch
zu ihren kommen unnd habe es ihren vermeldtTerm: , daß man
sie fangen werde. Sie solle aber nit bekhennenTerm: , sonst
wurde man sie verbrennenTerm: . Sie wisse nit, wie man
den tüffelTerm: vertryben möchte, daß er die personen
nit verhinderen möchte, die warheit zu bekhennenTerm: .
Es wäre dan, daß man gott betten wurde, den
tüffelTerm: von der person zu bringen. Er sye ihren
auch in gestalt einer glüßTerm: 2 erschinnen unnd habe
sie etlich mahlen geschlagen. Bittet umb verzüchungTerm: .3
d–Ist den 8ten octoboctober
1644
Date of origin: 8.10.1644
zum füwrTerm:
verurtheilt, aber
uß gnad zuvor
stranguliertTerm:
werden.
Addition on the left margin
–d4

Notes

  1. Deletion: sie.
  2. Addition on the left margin.
  3. Correction overwritten, replaces: d.
  4. Addition on the left margin.
  1. Gemeint ist entweder Hans Ulrich PythonPerson: oder Jost PythonPerson: .
  2. Die Bedeutung dieses Begriffs bleibt unklar.
  3. Le passage qui suit concerne le procès mené contre Jenon Bodin-MondePerson: . Voir SSRQ FR I/2/8 109.44-1.
  4. Ce passage se trouve dans la marge de gauche, au début du procès-verbal de l’interrogatoire.