check_box_outline_blank zoom_in zoom_out
SSRQ SG III/4 75-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, XIV. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons St. Gallen, Dritter Teil: Die Landschaften und Landstädte, Band 4: Die Rechtsquellen der Grafschaft Werdenberg, Freiherrschaft Sax-Forstegg und Herrschaft Gams, von Sibylle Malamud

Zitation: SSRQ SG III/4 75-1

Lizenz: CC BY-NC-SA

Rodel über die Einkünfte der zum Schloss Werdenberg gehörenden Güter und Rechte

1485.

Es werden 1. die Abgaben, Renten und Zinsen der Grafschaft Werdenberg, 2. die Höfe, die zu Buchs gehören, 3. die Zehnten in Buchs, 4. die Höfe, die zu Grabs gehören, 5. die Zehnten in Grabs und 6. weitere Herrschaftsrechte, wie Fischenz, Kollaturen, Holzlieferungen, Frondienste etc., aufgezählt.

  • Signatur: StALU URK 207/2988
  • Originaldatierung: 1485 (samstag vor allerheiligen?)
  • Überlieferung: Aufzeichnung, Heft (18 Seiten), 1485
  • Beschreibstoff: Papier
  • Format B × H (cm): 14.5 × 20.0
  • Sprache: Deutsch
  • Editionen

Es handelt sich hier um das älteste Verzeichnis über die Rechte und Einkünfte der Grafschaft WerdenbergOrt: . Das UrbarBegriff: ist undatiert und liegt im Staatsarchiv Luzern. Es wurde wohl im Zusammenhang mit dem VerkaufBegriff: durch Graf Johann Peter von Sax-MisoxPerson: an Luzern um 1485Datum: 1485 erstellt. Es ist deshalb weniger ein UrbarBegriff: im klassischen Sinn, das eine Übersicht über die Besitzrechte bietet, als vielmehr ein detailliertes Verzeichnis über die zu erwartenden EinnahmenBegriff: aus der Grafschaft. So sind z. B. die Einnahmen der einzelnen ZehntBegriff: en aufgelistet, während im Urbar von 1581Datum: 1581 nur das Recht der Zehnten ohne den entsprechenden Betrag erscheint. Neben den zum SchlossBegriff: gehörigen GüterBegriff: n werden insbesondere die Einnahmen aus AbgabeBegriff: n, ZinsBegriff: en und Zehnten verzeichnet. Am Schluss werden einige Herrschaftsrechte wie die FischenzBegriff: , die KollaturBegriff: oder die TagwerkeBegriff: erwähnt (das Urbar ist ausführlich kommentiert sowie ediert bei Gabathuler 2007b, S. 214–218; zum Urbar von 1485Datum: 1485 vgl. auch Schwendener 2000, S. 17–18).

Ein Verzeichnis der Hubzinsen der Herrschaft WartauOrt: ist in einem separaten Rodel unter der gleichen Signatur aufgeführt: «Nota, diß sind die huͦben zu dem sloß Warto gehorende an korn». Es ist eine Abschrift dreier Wartauer Urbare aus den Jahren 1438Datum: 1438, nach 1453Datum: 1453 und 1476Datum: 1476 mit den Hubbesitzern und ihrer HubeBegriff: und den Hubzinsen. Die Abschrift entsteht wohl ebenfalls im Zusammenhang mit dem Verkauf an Luzern. Enthalten ist auch ein Verzeichnis der zur Burg WartauOrt: gehörenden Personen sowie ein KinderteilungBegriff: sprotokoll zwischen der Grafschaft SargansOrt: und der Herrschaft WartauOrt: vom 29. Juni 1469Datum: 29.6.1429 mit den zur Burg Wartau gehörenden Personen. Dieses Verzeichnis wird nicht in die Rechtsquellensammlung aufgenommen, da diese drei Wartauer Urbare, die wahrscheinlich als Vorarbeiten für das Verkaufsurbar (LAGL AG III.2401:026) dienten, bereits von Heinz Gabathuler im Werdenberger Jahrbuch abgedruckt und besprochen wurden (Gabathuler 2006, S. 191–192). Zudem ist ein Verzeichnis der Rechte und Einkünfte der Burg Wartau (Verkaufsurbar), das um 1485Datum: 1485 entstanden ist, abgedruckt bei Graber 2003, S. 165–172. Es ist ausführlicher als das Hubzinsverzeichnis in Luzern, da nicht nur die Hubzinsen verzeichnet sind, sondern auch die HerrschaftsrechteBegriff: , die zur Burg gehörigen GüterBegriff: , Zehnten u. ä.

Zwei weitere Verkaufsrodel oder UrbareBegriff: von Werdenberg und Wartau über die Einkünfte der Güter und die Rechte sind zwischen 1510Datum: 1510 und 1517Datum: 1517 entstanden und sind im Landesarchiv Glarus aufbewahrt (LAGL AG III.2401:033; LAGL AG III.2401:034). Bei Nr. 034 handelt es sich um eine Abschrift von Nr. 033 aus dem 16. Jh.Datum: 1401 – 1600 Die beiden Rodel sind inhaltlich ähnlich wie das Urbar von 1485Datum: 1485 und wurden ebenfalls zu Verkaufszwecken erstellt. So ist auf S. 57 notiert: «Item das ist das ubrig, das min her am kouffBegriff: an schlecht, wer es kouffen wil». Die beiden Exemplare sind bereits strukturierter und detaillierter als das Urbar von 1485Datum: 1485, besonders was die einzelnen ZinsenBegriff: , AbgabenBegriff: sowie die HerrschaftsrechteBegriff: betrifft. Die Eintragungen wurden zum Teil in die späteren Urbare übernommen und erneuert (vgl. dazu SSRQ SG III/4 143-1; Schwendener 2000, S. 18–19). Die NaturalabgabenBegriff: werden zudem in GeldBegriff: umgerechnet und die EinnahmenBegriff: aufsummiert, was eine bessere Übersicht über die Einnahmen bietet. In einem zweiten Teil sind die Einkünfte und Rechte der Herrschaft WartauOrt: verzeichnet.

Zu den späteren Urbaren vgl. auch SSRQ SG III/4 143-1, SSRQ SG III/4 229-1, SSRQ SG III/4 230-1, SSRQ SG III/4 231-1 und Schwendener 2000, S. 19–25.

Editionstext


Item hienach volgend alle nu̍tzBegriff: ,
renntBegriff: und gu̇ltBegriff: , so zu der grafschafft, dem sloßBegriff: WerdenbergOrt: a
gehört


Hinzufügung am linken Randb Item von der lanndtstūrBegriff: zu WerdenbergOrt:
gefalt ainer herschafft jarlichWiederholte Zeitspanne: 1 Jahr c
und lxv lib ₰
Währung: 165 Pfund
.

Hinzufügung am linken Randc Item von der burgerstūrBegriff: xxxviij lib ₰Währung: 38 Pfund .
[S. 2]Seitenumbruch
Item lehengeltBegriff: und huͦbgeltBegriff: xx lib ₰Währung: 20 Pfund v  ₰Währung: 5 Schillinge .

Hinzufügung am linken Randd Item pfandstūrBegriff: vj lib ₰Währung: 6 Pfund .

Hinzufügung am linken Rande Item der RiserOrganisation: stūrBegriff: und Hans SchmidPerson: s
erben stūr by xvj  ₰Währung: 16 Schillinge .

Hinzufügung am linken Randf Item junger zehendBegriff: en an gelt iiɉ libWährung: 2.5 Pfund iij  ₰Währung: 3 Schillinge .

Item vom kalwer zechendBegriff: en ccclviiij maßVolumenmass: 359 Mass Schmalz.

Item von der alppBegriff: ArinOrt: xxxviij maß
schmaltzBegriff:
Volumenmass: 38 Mass Schmalz
und xMenge: 10 kaͤßBegriff: .
[S. 3]Seitenumbruch
g

Item von Caspar SchniderPerson: s knaben ab GuͦlliPerson: s huͦbBegriff:
ijMenge: 2 käß.

Item iij fuͦder winUngefähres Mass/Gewicht: 3 Fuder Wein vom zechenden.

Item zwayhundertMenge: 200 vaßnachthennenBegriff: ungevarlich.

Item uß der alpp MartschuͤlOrt: xviij fiertal
schmaltz
Volumenmass: 18 Viertel Schmalz
und lxxxMenge: 80 kaͤß und zigerBegriff: xMenge: 10.

Item das lōpmalBegriff: in der herschafft ūberal
trifft ungevarlich viij fiertal smaltz Volumenmass: 8 Viertel Schmalz und xvjMenge: 16 kaͤß.
[S. 4]Seitenumbruch
Item xvj maß smaltzVolumenmass: 16 Mass Schmalz von MontenschinOrt: .

Item ain halb viertal smaltzVolumenmass: 0.5 Viertel Schmalz von SwendinerOrganisation:
weglȯsiBegriff:
Ort:
.

Item iiij maßVolumenmass: 4 Mass Schmalz von ZuͦliswendiOrt: .

Item den Grossen GrabenOrt: , da der stadelBegriff:
inn stāt.
[S. 5]Seitenumbruch
Item die bomgartenBegriff: und kruttgartenBegriff: von
Griffensee
Organisation:
erkofft.

Item der WingartOrt: zum AltendorffOrt: uff
dem BuͤlOrt: .

Item der Under GrabOrt: und das StroͤwimadOrt:
daran gelegen.

Item die von Sant JohannOrt: Organisation: iij libWährung: 3 Pfund von dem
gehow uß dem Grapser WaldOrt: . Item me
x Währung: 10 Konstanzer Schillinge von Fryen AlppOrt: Costentz werung.
Item x  Costentzer ₰Währung: 10 Konstanzer Schillinge von der GluͦtlösinOrt: .
[S. 6]Seitenumbruch
Item die Grossen WisenOrt: uff Buchsser WisenOrt: .

Item des Ochsner WislinOrt: .

Item des Zipffels WisOrt: .

Item die fu̍nff mannmad rietsFlächenmass: 5 Mannmad Ried uff dem
Wyten RiedOrt: .

Item GriffenseeOrganisation: s lu̍t sind von im erkofft
umb iijc Rinisch guldenWährung: 300 Rheinischer Gulden .

Item das fachBegriff: am RinOrt: giltet alle jarWiederholte Zeitspanne: 1 Jahr
x guldenWährung: 10 Gulden .
[S. 7]Seitenumbruch

Nota dis sind die hoͤfBegriff: , die gen BuxOrt:
wert hinuß gehoͤrendt


Item Herman SennPerson: en sūn, die HartmanOrganisation:
und Jos NowPerson: gend von Appenzellers HofOrt:
xviiiɉ schoͤffil waisenVolumenmass: 19.5 Scheffel Weizen, viiijMenge: 9 huͤnr und
h lxxxxMenge: 90 ayr.

Item Herman SennPerson: en su̍n, Claus RorerPerson:
vom AltendorffOrt: , Walti von RotenbergPerson:
und GorffOrganisation: gend von Montanen HofOrt:
xj schoffil waisenVolumenmass: 11 Scheffel Weizen, xjMenge: 11 huͤnerBegriff: und hundert
airBegriff: .

Item HaintzPerson: , kurtz Uͦli, git von dem hoͤflin
genant des von Ort GuͦtOrt: iiij schoffilVolumenmass: 4 Scheffel Weizen
minder j flfiertel waisenVolumenmass: 1 Viertel Weizen und ij huͤnr.
[S. 8]Seitenumbruch
Item techselBegriff: Claus MeliPerson: n und Hans MontlorentscherPerson: gend von aim vierdentail
des grossen hofs genannt Oͤwlers HofOrt: oder
MayerhofOrt: x schoffil waisenVolumenmass: 10 Scheffel Weizen, x huͤnr
und lMenge: 50 ayer.

Item Sigmund SwendinerPerson: , Steffan WaibilPerson:
und Marti PfifferPerson: gend von aim vierdentail des obgntenobgenannten hofs x schoͤffil
waisen
Volumenmass: 10 Scheffel Weizen
, x huͤnr und l air.

Item Ludwig GussentzerPerson: , Sigmund TannerPerson: ,
Walti SchwitzerPerson: , Hans von RotenbergPerson:
und Uͦlrich WindeggerPerson: gend von dem
hof genant des Kurtzen HofOrt: x schoͤffil
waisen
Volumenmass: 10 Scheffel Weizen
minder j flfiertelVolumenmass: 1 Viertel Weizen, x huͤnr und
lxxxx ayerBegriff: .
[S. 9]Seitenumbruch
Item Sigmund TannerPerson: git von dem guͤtlin,
das der KoblerPerson: vor zyten gebuwen hat, x
fiertal waisen
Volumenmass: 10 Viertel Weizen
.

Item klain HennisPerson: erben und Burckart GerPerson:
gend von dem guͦt und hof genannt Oswaltz
Hof
Ort:
x schoͤffil waisenVolumenmass: 10 Scheffel Weizen minder j fiertalVolumenmass: 1 Viertel Weizen,
och mer x huͤnr und l ayr.

Item von Lugmans HofOrt: , den Sigmund GraͤsliPerson:
und Haintz GerPerson: hānd, davon gend si vj
schoͤffil waisen
Volumenmass: 6 Scheffel Weizen
, vj huͤnr und xl ayer.

Item GiliPerson: von GlatOrt: git von Wigands HofOrt:
v schoͤffil waisenVolumenmass: 5 Scheffel Weizen, v huͤnr und xxv ayer.

Item Ruͤdi WalthierPerson: git von Wigands HofOrt:
v schoffil waisenVolumenmass: 5 Scheffel Weizen, v huͤnr und xxv ayer.

Item Fluri NowPerson: und sin swesterBegriff: Nesa GerPerson: in
gend von aim tail Oͤwelers HofOrt: v schoͤffil
waisen
Volumenmass: 5 Scheffel Weizen
, v hūnr und xxv ayr.
[S. 10]Seitenumbruch
Item das hoͤflin ze FlātOrt: , ist vormalz Zyen
Clas
Person:
en, glich halbs und des RainerPerson: s kind
och halb gelihen und gend davon
v schoͤffil waisenVolumenmass: 5 Scheffel Weizen, v huͤnr und l ayer.

Item Burckart SchererPerson: git von der mu̍liBegriff: n
zum AltendorffOrt:  schoͤffil waisenVolumenmass: 9.5 Scheffel Weizen.

Item Caspar SennPerson: en erben gend v schoffil
waisen
Volumenmass: 5 Scheffel Weizen
von Oͤwelers HofOrt: aim tail, v
huͤnr und xxv ayer.

Item von der mūlin am SevellerbergOrt: iij flfiertel
waisen
Volumenmass: 3 Viertel Weizen
.

Item das Schu̍ssel lehenOrt: gilt vij schoͤffil waisenVolumenmass: 7 Scheffel Weizen.

Item Zollers hoͤfliOrt: n gilt ij schoͤffil waisenVolumenmass: 2 Scheffel Weizen.
[S. 11]Seitenumbruch
Item iij mittmal ackerFlächenmass: 3 Mitmal Acker, die die HartmanOrganisation:
und die RiserOrganisation: inne hand, gend iij flfiertel waisenVolumenmass: 3 Viertel Weizen,
hat jetz junckher HainHainrich.

Nota die zehenden gen BuxOrt: hinuß


Item der zechend ze BuxOrt: git xv schoffil waisenVolumenmass: 15 Scheffel Weizen
und xviij schoffil kornVolumenmass: 18 Scheffel Korn und j schoffil
venchBegriff: und hirßBegriff:
Volumenmass: 1 Scheffel Hirse
.

Item der zechendBegriff: ze RaͤfisOrt: gilt xxxj schoͤffil
waisen
Volumenmass: 31 Scheffel Weizen
und xxxxiij schoͤffil kornVolumenmass: 43 Scheffel Korn und
vj fiertal vench und hirschVolumenmass: 6 Viertel Hirse.

Item der zehenden zu SevellenOrt: gilt xxj
schoffil waisen
Volumenmass: 21 Scheffel Weizen
, xlvɉ schoffil kornVolumenmass: 45.5 Scheffel Korn und
iiɉ schoͤffil vench und hirschVolumenmass: 2.5 Scheffel Hirse.
[S. 12]Seitenumbruch
Item der zechend am BuxerbergOrt: git iij
schoͤffil waisen
Volumenmass: 3 Scheffel Weizen
und viiij schoffil
korn
Volumenmass: 9 Scheffel Korn
und j schoffil gerstenVolumenmass: 1 Scheffel Gerste, davon gehoͤrt aim lutpriesterBegriff: zu BuxOrt: sin tail.

Item der zechend ze QuartellOrt: gilt
v schoffil waisenVolumenmass: 5 Scheffel Weizen und xvj schoͤffil
korn und haber
Volumenmass: 16 Scheffel Korn
, j schoffil gerstenVolumenmass: 1 Scheffel Gerste und
j flfiertel bonaVolumenmass: 1 Viertel Bohnen.

Item die hanf zechenden ze BuxOrt: ,
ze RafisOrt: und ze SevellenOrt: geltend
xiiɉ lib hanfGewicht: 12.5 Pfunde Hanf.
[S. 13]Seitenumbruch

Nota die hofBegriff: gen GrapsOrt: hinuß


Item von dem hof, den die SchäperOrganisation: gehebt
hand, gilt viiij schoͤffil waisenVolumenmass: 9 Scheffel Weizen.

Item Uͤli VārerPerson: und sin gemainder gend von
dem KelnhofOrt: , den Waͤlti BergerPerson: vormalz
gehebt hat, iiij schoffil waisenVolumenmass: 4 Scheffel Weizen.

Item Haini LipunerPerson: und Caspar BuschellPerson:
gend von des Schinhuͦts HofOrt: iiɉ schoffil wwaisenVolumenmass: 2.5 Scheffel Weizen.

Item Michel HiltiPerson: , waibel, git von Berwarts
Hof
Ort:
i iij schoffil waisenVolumenmass: 3 Scheffel Weizen.

Item Hans WindeggerPerson: enot dem bach git
von Uͤdelhilten HofOrt: , so jetz Uͦlrichen SchaͤperPerson: ,
JoͤrgPerson: en sun, gelyhen ist, vij fiertel waisenVolumenmass: 7 Viertel Weizen.

j

Item der altBegriff: waibilBegriff: git von x mittmal
aker
Flächenmass: 10 Mitmal Acker
ze LimpsOrt: ob dem brunnenBegriff: k
iiɉ schschöffel wwaisenVolumenmass: 2.5 Scheffel Weizen.
[S. 14]Seitenumbruch
Item Claus SpitzPerson: und Ruͤdi GussentzerPerson:
gend von des Wencken GuͦtOrt: v flfiertel wwaisenVolumenmass: 5 Viertel Weizen.

Item Uͤli JaͤgerPerson: git von des Kurtzen HöfliOrt: ,
das Jos HagerPerson: vormalz inngehept hat,
iiij schoͤffilVolumenmass: 4 Scheffel Weizen minder j fiertal waisenVolumenmass: 1 Viertel Weizen.

Item Hainrich BergerPerson: , der schuͦchmacherBegriff: , git
von ainer hofstattBegriff: ze GrapsOrt: j flfiertel waisenVolumenmass: 1 Viertel Weizen.

Item Jacob SchūchPerson: git von der Obren MūliOrt: n
ze GrapsOrt: xiijKorrektur oberhalb der Zeile, ersetzt: xvl schoffil waisenVolumenmass: 13 Scheffel Weizen.

Item die Under Mu̍liBegriff: Ort: , die ThoͤniPerson: , mu̇llerBegriff: ,
inhends hat, by viijWährung: 8 Pfund oder viiij lib ₰Währung: 9 Pfund ,
hat junckher HainHainrich1.

Item das hoͤflin, den Uͦlrich WintzerPerson: gehebt hat und jetz Uͦlrich HȧrtzPerson: hāt, m iij
schoffil waisen
Volumenmass: 3 Scheffel Weizen
.
[S. 15]Seitenumbruch

Nota dis sind die zechendBegriff: en gen
GrapsOrt: hinuß


Item der zechend in der ebnyBegriff: ze GrapsOrt: gilt
xxxviiij schoͤffil waisenVolumenmass: 39 Scheffel Weizen und lxxxxvɉ schschöffel
korn
Volumenmass: 95.5 Scheffel Korn
und ij fiertal venchVolumenmass: 2 Viertel Hirse.

Item der zechend AnpilolsOrt: gilt v schschöffel waisenVolumenmass: 5 Scheffel Weizen
und xiiij schschöffel bergkornVolumenmass: 14 Scheffel Korn und v schschöffel gerstenVolumenmass: 5 Scheffel Gerste
und j flfiertel bonaVolumenmass: 1 Viertel Bohnen.

Item der zechend ze MontenschinOrt: und ze
RungkaglatOrt: gilt iij flfiertel Volumenmass: 3 Viertel .

Item der hanf zehendBegriff: ze GrapsOrt: gilt viiiɉ
lib hanff
Gewicht: 8.5 Pfunde Hanf
.

Item GrapsserbergOrt: erOrganisation: zechend gilt x schoffil
waissen
Volumenmass: 10 Scheffel Weizen
und xxij schschöffel Volumenmass: 22 Scheffel Korn und iij flfiertel bergkornVolumenmass: 3 Viertel Korn
und viiɉ schoͤffil gerstenVolumenmass: 7.5 Scheffel Gerste.
[S. 16]Seitenumbruch
Item vom bon zechendBegriff: en in der ebny und
in den StudenOrt: ist worden v schoͤffil bonaVolumenmass: 5 Scheffel Bohnen
und an demselben end gesamlet v flfiertel
nuß
Volumenmass: 5 Viertel Nüsse
.

Item von ops zechendBegriff: en zu GrapsOrt: in der
ebny iiij schschöffel kornVolumenmass: 4 Scheffel Korn vom ops zechenden.

Item das obgentogenannt kūrnBegriff: , das ist ye ain schoͤffil
waiß
Volumenmass: 1 Scheffel Weizen
fu̇r ain guldenWährung: 1 Gulden etcAbkürzung angeslagen und
je j schoffil kornVolumenmass: 1 Scheffel Korn fu̇r x  ₰Währung: 10 Schillinge .2

Item darzu die vischentzBegriff: en im RynOrt: und
bächBegriff: en etcAbkürzung und die vischentz im RinOrt: ,
die gāt von BendernOrt: uß der BlattenOrt:
untz gen BaltzersOrt: in den brunnenBegriff: ,
und darzuͦ alle die baͤch, die in der herschafft sind.

Item me die kilchensaͤtzBegriff: und caplanieBegriff: n
zu GrapsOrt: , BuxOrt: , SevellenOrt: und TrisenOrt: .
[S. 17]Seitenumbruch
Item darzu das brennholtzBegriff: je zway gehūstBegriff:
j fuͦder holtzUngefähres Mass/Gewicht: 1 Fuder Holz, so denn die alle, die in der herschafft sitzent und von alter her schuldig
sind.

Item me, so soͤllent die ApilolsOrt: die walliserBegriff:
die stickelhoͤltzerBegriff: howen und sollent si
die von GrapsOrganisation: und GrapserbergOrt: erOrganisation: fūren
minen herren in ald zu dem torckelBegriff: .

Hinzufügung am linken Randn Item ain jeglich gehūsetBegriff: in der herrschafft
ist minem gnedigen herren vier tagwanBegriff: zuͦ
thund schuldig *Hinzufügung am linken Rando. Den ersten gruͦbenBegriff: , den andern
howenBegriff: , den dritten valgenBegriff: , den vierden
jettenBegriff: und den fu̇nfften helffen wūmnenBegriff: .
Ist sach, das man ir ze wu̇nnen bedarff
und wie das alles von alter herkomen ist.
Und GrapsserbergOrt: erOrganisation: sond minem herren den
mistBegriff: inn wingartenBegriff: fuͤren.

Item me sind ettlich arm lit schuldig, minem
herren den wingarten ze maͤyenBegriff: und
wie das von alter herkomen ist ungevarlich.

Item me sind ettlich schuldig, minem herren
den wingarten ze zūnenBegriff: , och wie von alter
herkomen ist.

Anmerkungen

  1. Streichung durch einfache Durchstreichung, unsichere Lesung: und.
  2. Hinzufügung am linken Rand.
  3. Hinzufügung am linken Rand.
  4. Hinzufügung am linken Rand.
  5. Hinzufügung am linken Rand.
  6. Hinzufügung am linken Rand.
  7. Streichung durch einfache Durchstreichung: Item von FärlinshofOrt: iiij kaͤß.
  8. Streichung durch einfache Durchstreichung: v.
  9. Streichung durch einfache Durchstreichung: j.
  10. Streichung durch einfache Durchstreichung: Item Hans RaͤßPerson: git von ainer hofstatt ze
    LimpsOrt: j flfiertel waisenVolumenmass: 1 Viertel Weizen.
  11. Streichung durch einfache Durchstreichung: iij sch w.
  12. Korrektur oberhalb der Zeile, ersetzt: xv.
  13. Streichung durch einfache Durchstreichung: j.
  14. Hinzufügung am linken Rand.
  15. Hinzufügung am linken Rand.
  1. Hier ist Heinrich MontforterPerson: gemeint. Er besitzt zahlreiche Güter in der Grafschaft Werdenberg, darunter auch die Under MüliOrt: von Grabs, sowie ein Haus mit Hofstatt, Stall und Garten in Buchs. Er ist ein unehelicher Halbbruder von Graf Wilhelm VIII. von Montfort-TettnangPerson: , Herr von Werdenberg. Dieser hat ihm 1472Datum: 1472 zahlreiche Güter in der Grafschaft zu LeibdingBegriff: übertragen (LAGL AG III.2411:002). Allerdings muss er 1492Datum: 1492 zugunsten von Luzern auf all seine Güter in Werdenberg verzichten, nachdem er vom Luzerner Landvogt in Werdenberg wegen NotzuchtBegriff: gefangengesetzt und auf UrfehdeBegriff: freigelassen worden ist (StALU URK 210/3040; vgl. dazu auch Burmeister 1991, S. 25; Burmeister 1996, S. 112).
  2. Dies ist einer der wenigen Hinweise auf KornpreiseBegriff: in der Region Werdenberg.