check_box_outline_blank zoom_in zoom_out
SSRQ ZH NF I/1/3 114-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, I. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Zürich. Neue Folge. Erster Teil: Die Stadtrechte von Zürich und Winterthur. Erste Reihe: Stadt und Territorialstaat Zürich. Band 3: Stadt und Territorialstaat Zürich II (1460 bis Reformation), von Michael Schaffner

Zitation: SSRQ ZH NF I/1/3 114-1

Lizenz: CC BY-NC-SA

Ernennung von Huldrych Zwingli zum Chorherrn am Grossmünster

1521 April 29.

Huldrych Zwingli, Leutpriester am Grossmünster, wird anstelle des freiwillig zurückgetretenen Heinrich Engelhard nach Verlesung der Stiftssatzungen und Leistung des Eides zum Chorherrn ernannt, mit Kaspar Manz und Johannes Murer als Zeugen und Georg Heggetzi als Kustos. Johannes Widmer, kaiserlicher Notar und geschworener Schreiber des Grossmünsters, beglaubigt das Instrument mit seinem Notarzeichen.

Huldrych ZwingliPerson: verliess Ende des Jahres 1518 seine Stelle als Leutpriester des Klosters EinsiedelnOrt: und übernahm im darauffolgenden Januar dieselbe Funktion am GrossmünsterOrt: . Für seine rund zwei Jahre später erfolgte Wahl als Chorherr zeichneten, wie sich der vorliegenden Urkunde entnehmen lässt, Propst und KapitelOrganisation: verantwortlich. Diesen stand es zu, die in den geraden Monaten freiwerdenden Pfründen zu vergeben, während in den ungeraden der Rat der Stadt ZürichOrt: Organisation: zum Zug kam (für diese auf Papst Sixtus IV.Person: zurückgehende Regelung vgl. SSRQ ZH NF I/1/3 11-1). Mit der Erlangung der Pfründe gelang dem in ZürichOrt: noch verhältnismässig neuen ZwingliPerson: eine Verbesserung seiner gesellschaftlichen Stellung und nicht zuletzt auch eine weitere finanzielle Absicherung. Im Jahr darauf folgte seine Heirat mit Anna ReinhartPerson: sowie mit dem Fastenstreit eine erste öffentliche Auseinandersetzung um Fragen der reformatorischen Lehre (vgl. dazu das Mandat betreffend Fleischverbot in der Fastenzeit, SSRQ ZH NF I/1/3 119-1).

Das GrossmünsterstiftOrganisation: vermochte seine Selbstständigkeit auch durch die Reformation hindurch zu erhalten, wobei ZwingliPerson: an dessen Neuausrichtung als Lehranstalt für die dem neuen Glauben verpflichtete Pfarrerschaft wesentlich beteiligt war. Diese besondere Stellung des StiftsOrganisation: schlug sich bereits in der im Jahr 1523 gedruckten Stiftsordnung nieder (SSRQ ZH NF I/1/3 117-1) und wurde durch ZwinglisPerson: Nachfolger Heinrich BullingerPerson: weitergeführt (vgl. dazu den Vortrag BullingersPerson: gegen die Aufhebung der Selbstständigkeit des StiftsOrganisation: , SSRQ ZH NF I/1/3 152-1).

Die auf der Versoseite vorhandene ehemalige Signatur verweist darauf, dass die Urkunde zwischenzeitlich in einen Sammelband zusammen mit verschiedenen Briefen, Aktenstücken und Abhandlungen theologischen Inhalts eingebunden war (StAZH E II 340).

Zur Verleihung der Chorherrenpfründe an ZwingliPerson: vgl. Gäbler 2004, S. 50-51; Potter 1976, S. 73; zu ZwingliPerson: als Chorherr vgl. Meyer 1986, S. 510-511, Nr. 1019; zu Notar Johannes WidmerPerson: vgl. Schuler 1987, S. 507, Nr. 1499.

Editionstext

In nomine domini, amen. Anno a nativitate domini eiusdem millesimo quingentesimo vigesimo primo, indicione nona, die vero lune penultima mensis apprilisOriginaldatierung: 29.4.1521, hora octavaZeit: 8:00 vel circa ante meridiem, pontificatus sanctissimi in ChristoPerson: patris et domini nostri domini LeonisPerson: divina providentia pape decimi anno nonoZeitspanne: 19 Jahre, ThuregiAusstellungsort: in stuba capitulari ecclesie sanctorum martirum FelicisPerson: et RegulePerson: Ort: , prepositure ThuricensisOrt: Organisation: ,
Constantiensis diocesisOrt: , provincie MaguntinensisOrt: , inque mei notarii publici testiumque infrascriptorum presencia, personaliter constituti egregii nobiles venerabiles et circumspecti viri domini prepositus et canonici capitulares
dicte prepositure ThuricensisOrt:
Organisation:
capitulariter congregati et convocati, capitulumque facientes et representantes ex una et venerabilis vir, dominus Udalricus ZwingliPerson: artium liberalium magister et occupans plebanatum dicte ecclesie
prepositure ex alia partibus.
Qui quidem dominus magister Udalricus ZwingliPerson: dictis dominis, preposito et capituliAuffällige SchreibungOrganisation: , humiliter supplicavit, ut sibi canonicatum et prebendam in dicta ipsorum ecclesia, ad presens per liberam resignacionem
per egregium virum, dominum Heinricum EngelhartPerson: 1, decretorum doctorem, canonicum et plebanum abbacie ThuricensisOrt: et canonicatum ac prebendam prefatos in nostra ecclesia auctoritate legitima habentem, in manibus
dictorum dominorum prepositi et capituli prepositure ThuricensisOrt: Organisation: factam vacantem, pure propter deum conferre dignarentur.
Dicti itaque domini prepositus et capitulumOrganisation: , deliberacione matura prehabita sibi domino Udalrico
Zwingli
Person:
dictos canonicatum et prebendam, sic per liberam resignacionem ut supra vacantes, cum plenitudine iuris canonici ac omnibus iuribus et pertinenciis suis omnibus, quibus melioribus modis iure
et effectu potuerunt, in dei nomine et pure propter deum contulerunt et assignaverunt et eum ad eosdem canonicatum et prebendam, quo supra admiserunt in eorumque confratrem et concanonicum receperunt et
acceptarunt, prestitoque per eundem dominum magistrum Udalricum ZwingliPerson: de statuto, quod incipit: Hii sunt articuli etcAbkürzung, sibi de verbo ad verbum per me notarium perlecto, necnon aliis statutis ac consuetudinibus memorate ecclesie prepositure ThuricensisOrt: observandis, ad sancta dei ewangelia tactis per eum scripturis sacrosanctis, solenniter iuramento dictus dominus prepositus, ad quem institucio canonicorum spectare dinoscitur, dicto domino Udalrico ZwingliPerson: mox locum in capitulo et deinde venerabilis et circumspectus vir dominus Georgius HeggitziPerson: , custos et senior canonicus prepositure prenominate,
nomine dicti domini prepositi eidem domino Udalrico ZwingliPerson: ducto in chorum stallum in eodem cum plenitudine iuris canonici dedit et assignavit, ut sic eundem dominum UdalricumPerson: in corporalem, realem et
actualem possessionem vel quasi dictorum canonicatus et prebende mittendo, ponendo, inducendo, et in canonicatus et prebende fructibus et redditibus, proventibus, iuribus et obvencionibus universis,
quantum in eis fuitKorrigiert: fuerita, faciendo, sybi, domino Udalrico ZwingliPerson: , sic instituto intregre responderi, adhibitis solemnitatibus et cautelis debitis et consuetis. Super quibus omnibus et singulis
premissis dictus dominus magister Udalricus ZwingliPerson: sibi per me notarium publicum infra scriptum sibi peciit, tot quot opus foret publicum vel publica instrumentum vel instrumenta fieri,
presentibus tunc ibidem honorabilibus viris, dominis Casparo MantzPerson: et Johanne MurerPerson: , presbiteris capellanis dicte ecclesie prepositure ThuricensisOrt: ad premissa vocatis specialiter et rogatis.
Ego, Johannes WidmerPerson: , presbiter Constanciensis diocesisOrt: , capellanus ecclesie sanctorum martirum FelicisPerson: et RegulePerson: Ort: , prepositure ThuricensisOrt: , publicus
sacra imperiali auctoritate notarius et egregiorum nobilium et circumspectorum venerabiliumque dominorum canonicorum prepositi et capituli
dicte prepositure
Organisation:
scriba iuratus. Quia supplicacioni, assignacioni, admissioni, recepcioni, acceptacioni, iuracion, institucioni, installacioni omnibusque et singulis aliis premissis, dum sic ut premittitur fierent et agerentur, una cum prenominatis testibus presens interfui eaque sic fieri vidi et audivi. Idcirco hoc presens publicum instrumentum desuper confeci
manuque mea propria scripsi et subscripsi sigilloque et nomine meis consuetis et propriis signavi in fidem, robur et testimonium
omnium suprascriptorum rogatus ad hec, iussus et specialiter vocatus.
[Unterschrift:] Notarzeichen
Johannis WidmerPerson: , presbiteri de ThuregoOrt: ,
auctoritate imperiali notarii publici.
[fol. v]Seitenumbruch

Anmerkungen

  1. Korrigiert: fuerit.
  1. Heinrich EngelhardPerson: war seit 1496 Leutpriester am FraumünsterOrt: und hatte am selben Ort eine Pfründe als Chorherr inne (Meyer 1986, S. 281, Nr. 311).